Werner FRANZEN
Werner F R A N Z E N
- 1928 am 19. Oktober in Cochem-Cond an der Mosel geboren
- 1951 – 1956 Studium der Bildhauerei bei Paul Siegert und Michael Trierweiler an der Werkkunstschule Trier
- 1957 Arbeitsaufenthalt in der Schweiz
- 1959 Meisterprüfung als Bildhauer
- seit 1960 Selbständig als freischaffender Bildhauer in Bergisch-Gladbach
- 2014 am 9. Dez. 2014 verstarb Werner Franzen.
„Wer nun in diesem zeitgenössischen Werk des Künstlers die modernen Schreie der gequälten Kreatur, die hoffnungslose Angst vor der Bedrohung und Zerstörung unserer Welt erwartet, wird enttäuscht werden. Werner Franzen sucht weder Entsetzen noch unlösbare Probleme, er widmet sich vielmehr teilnahmsvoll den kleinen unauffälligen Alltäglichkeiten, dem neugierigen Blick über die Schulter der Schwester, dem Aufknoten der Haare, dem Kirschkernspucken der Freunde. Wenn sich seine Fechterin nach dem Wettkampf mit der Hand über ihre Stirn streicht, zählt weder Sieg noch Niederlage, sondern nur die Erleichterung, endlich die Fechtmaske vom Kopf zu haben. Immer wieder interessiert Werner Franzen die entspannte Körperhaltung seiner Figuren, ob sitzend, liegend, stehend oder lesend, träumend und spielend. Handwerklich gekonnt, formal vereinfacht und zu einer geschlossenen Komposition gestaltet, ereignet sich hier Leben: still, unauffällig, bescheiden, im zufriedenen Einvernehmen mit der Schöpfung.
Werner Franzens Bronzen zerreißen keine Wohnung, keinen Garten, keinen Park. Sie fügen sich überall organisch und harmonisch ein. Es bereitet Freude, ihnen zu begegnen.“
Dr. phil. Christian Eschweiler
Bronzeskulpturen von Werner Franzen werden seit Jahrzehnten in der Galerie Kocken präsentiert. Weiter unten finden Sie unser derzeitiges Angebot