Beschreibung
Diese seltene Darstellung eines heulenden Wolfrudels ist ein Werk des 2018 verstorbenen Bildhauers Manfred Welzel, geboren 1926 in Berlin.
Bereits als Schüler fiel sein bildnerisches Talent auf. Nach seiner Schulzeit, die bis 1941 dauerte, begann er eine Bildhauerausbildung bei Arno Breker und wurde sein jüngster Meisterschüler. Breker empfahl ihn auch seinem Künstlerfreund Professor Wilhelm Tank, bei dem er in der Kunstakademie Meisterkurse in Zeichnen absolvierte. 1943 wurde Welzel zum Arbeitsdienst und anschließend zum Militär einberufen. 1944 geriet er in der Normandie in amerikanische Kriegsgefangenschaft. In dieser Zeit zeichnete Welzel vor allem Porträts. 1947 kehrte er nach Berlin zurück und begann ein Bildhauerstudium an der Akademie der Künste bei Alexander Gonda, das er 1952 erfolgreich abschloss. Die Skulptur ist am Unterbauch signiert und nummeriert.
Es folgten Studienreisen nach Italien, Griechenland und Kreta. 1954 erhielt Welzel den Georg-Kolbe-Preis der Stadt Berlin. Im gleichen Jahr übersiedelte er nach Stuttgart. Dort besuchte er das Lehrerseminar der Freien Waldorfschulen. Von 1955 bis 1969 war er als Lehrer für Plastizieren, Schnitzen und Zeichnen an der Waldorfschule Stuttgart tätig. Seit 1969 arbeitete Manfred Welzel als freischaffender Bildhauer. Seither sind seine Arbeiten in vielen nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen gewesen. Daneben wirkte der Künstler als Dozent in Seminaren an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Manfred Welzel war verheiratet und lebte mit seiner Frau Annemarie Welzel in Stuttgart.