SARRO
Die Farben Brasiliens
Der brasilianische Künstler Adélio SARRO Sobrinho wurde am 7. September 1950 in Andradina, im Landesinneren des Bundesstaates São Paulo, geboren. Sein Vater war italienischer, seine Mutter ist portugiesischer Abstammung. Seine Familie arbeitete als Landarbeiter erst auf den Farmen rund um Andradina, jetzt in São Bernado do Campo, wo auch Sarro selber immer noch lebt.
Sarros Kunst war von Anfang an stark durch die Kultur seines Landes geprägt. Er beobachtet die Menschen in seiner Umgebung, angefangen mit seinen Eltern, und nimmt vor allen Dingen ihre stetige Arbeit und die Schlichtheit Ihrer Existenz wahr, in seinen Bildern dargestellt durch über-dimensionale und dadurch sehr ausdrucksstarke Arme, Hände, Beine und Füße und einfache Kleidung. Aber auch ihre Lebensfreude, die innere Ruhe, die Melancholie, die von den Bewohnern dieser Region ausgeht, bleibt dem Künstler nicht verborgen und spiegelt sich in der Farbigkeit, den klaren Formen und den Gesichtsausdrücken der dargestellten Menschen wieder. Auch wird das kulturelle Leben, die traditionelle Musik, das Flöten- und Gitarrenspiel dargestellt.
Die Galerie Kocken zeigt Sarro seit 1997, in diesem Jahr fand seine erste Einzelausstellung in unseren Räumlichkeiten statt. Die Arbeiten Sarros wurden inzwischen in zahlreichen Ausstellungen und Messen auf der ganzen Welt u.a. auf der Artexpo in New York und Las Vegas, auf der Europ’Art in Genf, im Vatikan, in China und vielen weiteren Ländern mit großem Erfolg vorgestellt. Reich illustrierte Bücher über ihn und seine Kunst können in allen Kontinenten gefunden werden.
Seit der letzten großen Ausstellung 2022 in der Galerie Kocken widmet sich Sarro seinem Museum sowie Großaufträgen. Die Malerei von einzelnen Gemälden ruht. Noch erhältliche Werke sind in unserem Hause zu bewundern.